Im Herbst 2007 wurde in einer Aktion "von Menschen - für Menschen" der Leuchtturm der Menschlichkeit errichtet. Durch den großen Einsatz vieler freiwilliger Helfer und Sponsoren konnte dieses Bauwerk, nach einer Idee von Ralph Wenzel, am Tannenriegel (Gibacht, Waldmünchen) realisiert werden. In mühevoller Schwerstarbeit wurden ca. 10 Tonnen Steine vermauert, die teilweise aus den verschiedensten Gegenden und Ländern der Welt stammen. In westlicher Richtung wurden 4 von Hand gegossene Glaselemente eingesetzt, die mittels Solartechnik Nachts leuchten. So senden, neben einer Welt Scheibe - ein christliches Kreuz, ein islamischer Halbmond und ein Davidstern - Lichtsignale in die Welt, um die Menschen zu mehr Frieden und Verständnis untereinander aufzurufen.
Weitere Informationen wie Zeitungsartikel und Bilder von der Einweihungsfeier des Leuchtturms der Menschlichkeit finden Sie unter www.karl-reitmeier.de (Vielen Dank an dieser Stelle an Karl Reitmeier für seine große Unterstützung dieses Projekts).
Glaskünstler Ralph Wenzel stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Der "Leuchtturm der Menschlichkeit" auf dem Tannenriegel (910 Meter), der auf seine Idee hin realisiert wurde, konnte am Montagnachmittag (15. Oktober) bereits von seinem Gerüst "befreit" werden und damit ist nun der Blick auf das Objekt frei. Bereits in den letzten Tagen hatte das Kunstwerk wiederholt Wanderer auf den Tannenriegel gelockt, die sich alle begeistert äußersten. Vielen neu war auch die herrliche Aussicht, die sich von diesem Punkt bietet. Lohnenswert ist es zudem, einmal einen beeindruckenden Sonnenuntergang vom Tannenriegel zu genießen.
Am Montag wurden die vier Glaselemente, welche den "Leuchtturm der Menschlichkeit" zieren, sauber eingemauert. In den nächsten Tagen stehen noch einige Feinarbeiten an. So wird Hermann Bösl noch diverse kleinere Maurerarbeiten am Turm vornehmen. Anschließend muss noch die Solarzelle installiert werden, die es schließlich ermöglicht, dass nachts Leuchtsignale in die Welt gesendet werden und der Turm schon von weitem sichtbar ist.
Wenn dies in die Tat umgesetzt ist, wird der "Leuchtturm der Menschlichkeit" sicherlich wieder viele Fotographen zu besonderen Motiven inspirieren. Ralph Wenzel befasst sich seit über 20 Jahren mit den verschiedensten Menschen in den verschiedensten Ländern mit den verschiedensten Religionen und Kulturen. Dabei hat er nie verstanden, warum im Namen von Religionen, die eigentlich Menschlichkeit predigen, so viele Kriege und Terror über die Menschen gebracht wird. Deshalb war in ihm der Entschluss gereift, einen "Leuchtturm der Menschlichkeit" zu bauen. In dem aus Natursteinen gemauerten, über drei Meter hohen Turm, wurden dabei vier Glaselemente vertikal angeordnet. Es handelt sich hierbei um eine Weltscheibe, den islamischen Halbmond, das christliche Kreuz und den Davidstern. Diese Elemente, die der Glaskünstler selbst gegossen hat, wurden mit der entsprechenden Technik (im Innern des Obelisks wurden Spiegel angebracht) versehen, um über eine Solarzelle abends und nachts Leuchtsignale zu senden.
Ralph Wenzel hatte die ganze Aktion unter das Motto "Von Menschen für Menschen" gestellt. Damit wollte er erreichen, dass alle Arbeiten von freiwilligen Helfern vorgenommen werden. In der Tat hatten sich in den letzten Wochen immer wieder viele freiwillige Helfer eingefunden. Dabei herrschte immer eine großartige Stimmung und es machte allen Spaß, bei diesem sicherlich einmaligen Projekt mit Hand anlegen zu können. Viele Bürger hatten auch Steine aus allen Herren Länder zum Tannenriegel gebracht, die in den Turm mit eingemauert wurden. Auch Patienten der Heiligenfeld-Klinik in Waldmünchen beteiligten sich im Rahmen ihrer Therapie an dem Projekt. Großartige Unterstützung bei der Realisierung des Projektes hatte Ralph Wenzel auch durch die Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins sowie die Gemeinde Gleißenberg gefunden. Der Tannenriegel steht auf Gleißenberger Gemeindegebiet. Deshalb war es für die Gemeinde eine Selbstverständlichkeit, den Geschäftsbesorgungsvertrag zu übernehmen. Trotzdem ist Ralph Wenzel auch noch auf Spendengelder angewiesen. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann Einzahlungen auf folgendes Spendenkonto machen unter dem Kennwort "Lighthouse of humanity", Sparkasse im Landkreis Cham, Konto-Nummer 120239009, Bankleitzahl 74251020, IBAN: DE05 7425 1020 0120 2390 09, SWIFT-BIC: BYLADEM1CHM. Wie bereits berichtet, wird die Einweihung des "Leuchturms der Menschlichkeit" erst im kommenden Frühjahr erfolgen. Bis dahin werden sicherlich bereits viele Naturfreunde diese neue Touristenattraktion am Glasrundwanderweg am Gibacht besucht haben.
Karl Reitmeier (Bericht in der Chamer Zeitung vom 17. Oktober 2007)